wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Karlheinz Böhm
			
		
		
		
			was Menschen für Menschen geschaffen haben ; 20 Jahre für Äthiopien
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Strieder, Swantje
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Text von Swantje Strieder. Fotogr. von Jürgen Strauss
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2001
		
		
			Verlag:
			München, Hugendubel
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Sachbuch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Standorte:
				Gkl
6
Stri
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Die spektakulärste private Hilfsaktion Was macht Karlheinz Böhm seit 20 Jahren im Busch? - Einen 24-Stunden-Einsatz als Helfer, Macher und Motor seiner Organisation "Menschen für Menschen". 1981 war der "Sissi"-Filmstar aus Wut über Hunger und die soziale Schieflage der Welt nach einer Wette in der Samstagabend-Show "Wetten, dass...?" nach Äthiopien gegangen. 320 Millionen Mark hat er seitdem gesammelt und zwei Millionen Menschen dort Hilfe zur Selbsthilfe gegeben. Die Wette hat das Leben von Karlheinz Böhm verändert. Als er damals bei Frank Elsner im ZDF verloren und als Wetteinsatz versprochen hatte, den Menschen in Äthiopien zu helfen, da glaubten viele, das sei ein Strohfeuer eines vom Erfolg verwöhnten Schauspielers. Doch das Engagement währt bereits 20 Jahre, und es hält an. Ein hautnaher Bericht aus dem Katastrophenkontinent Afrika: Karlheinz Böhm bietet Hilfe zur Selbstentwicklung für fast zwei Millionen Menschen: keine überdimensionierten Großprojekte, sondern gezielte Entwicklung an der Wurzel. Die Stern-Autorin Swantje Strieder, die Karlheinz Böhm schon 1984 als Spiegel-Reporterin in Äthiopien besuchte, hat die Hilfsprojekte immer wieder besichtigt und enorme Fortschritte festgestellt. Sie sah sich Aufforstungen und Öko-Projekte in Dürregebieten an, sprach mit stolzen Musterbauern und sesshaft gewordenen Nomaden und feierte mit Mädchen die Abschaffung des grausamen Beschneidungsrituals. Sie spielte mit Aids-Waisen im Kinderheim und besuchte das Mädchen Lettekiros, das Böhm vor zehn Jahren vor dem Hungertod gerettet hatte. Lettekiros ist heute ein fröhlicher Teenager, der bald Abitur machen wird: Eine Spende über 139 Mark rettete ihr Leben! Ein Buch, das zeigt, was Spender alles bewirken können und dass Hilfe ankommt!
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Text von Swantje Strieder. Fotogr. von Jürgen Strauss
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2001
	
	
		Verlag: 
		München, Hugendubel
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		Gkl 6
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		3-7205-2261-X
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		174 S. : zahlr. Ill. (überw. farb.), Kt.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachbuch