wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Die Welt im Rücken
			
		
		
		
			
		
		
			0 Bewertungen
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Melle, Thomas
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Thomas Melle
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2016
		
		
			Verlag:
			Berlin, Rowohlt Berlin
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Roman
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Standorte:
				
Mel
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Der bedeutende Autor leidet seit 1999 an einer schweren manisch-depressiven Erkrankung, auch bipolare Störung genannt, und schildert in diesem Krankheitsbericht, den er aber auch als Mini-Kulturgeschichte, Anti-Bildungsroman und bittere Clowneske verstanden wissen will, seine komplexe Seelenlage.
Der anerkannte Autor, dessen Roman "3000 Euro" auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis 2014 stand, leidet seit vielen Jahren an einer schweren manisch-depressiven Erkrankung, auch bipolare Störung genannt. Er berichtet in einer ungewöhnlich präzisen und facettenreichen Sprache von deren Ausbruch 1999 sowie 2 quälenden Episoden, die 2006 ein Jahr und 2010 sogar 1 ½ Jahre dauerten. Dabei ereignete sich in ihm eine Art inneres Erdbeben, das im Stillen geschah. Davon besessen verkaufte er 2006 den größten Teil seiner geliebten Bibliothek und LP-/CD-Sammlung, die unter dem Eindruck der Manie plötzlich zum Ballast geworden waren; in der sich 2007 anschließenden Depression bedauerte er diese krankheitsbedingte Entscheidung zutiefst. Eine erschütternde Beschreibung einer komplexen Seelenlandschaft, die er als Krankheitsbericht, Selbstentäußerung mit blinden Flecken, aber auch als negative Mini-Kulturgeschichte, Anti-Bildungsroman und bittere Clowneske bezeichnet. Wertvolles Zeugnis, aber schwere Kost. Ergänzend zu Terri Cheney: "Tanz in der Brandung" empfohlen.
Der bedeutende Autor leidet seit 1999 an einer schweren manisch-depressiven Erkrankung, auch bipolare Störung genannt, und schildert in diesem Krankheitsbericht, den er aber auch als Mini-Kulturgeschichte, Anti-Bildungsroman und bittere Clowneske verstanden wissen will, seine komplexe Seelenlage.
Der bedeutende Autor leidet seit 1999 an einer schweren manisch-depressiven Erkrankung, auch bipolare Störung genannt, und schildert in diesem Krankheitsbericht, den er aber auch als Mini-Kulturgeschichte, Anti-Bildungsroman und bittere Clowneske verstanden wissen will, seine komplexe Seelenlage.
		 
		
			
			
				
					
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
						0 Bewertungen
					 
					
				 
				
				
			 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Thomas Melle
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2016
	
	
		Verlag: 
		Berlin, Rowohlt Berlin
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		SL
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-87134-170-0
	
	
		2. ISBN: 
		3-87134-170-3
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		4. Aufl., 347 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Roman