wird in neuem Tab geöffnet
Drecksarbeit
Der Mikrokosmos unter unseren Füßen
0 Bewertungen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Straaß, Veronika
Mehr...
Verfasserangabe:
Texte Veronika Straaß und Cluas-Peter Lieckfeld. Fotografien Nicole Ottawa und Oliver Meckes
Jahr:
2025
Verlag:
Hamburg, Dölling und Galitz Verl.
Mediengruppe:
Sachbuch
Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Standorte:
Ufm
Stra
|
Status:
Entliehen
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
23.04.2025
|
Bis zu 10 Milliarden Lebewesen bevölkern eine Handvoll Boden. Wunderbare Fotografien machen sie nun erstmals systematisch sichtbar und geben Einblick in einen Mikrokosmos, der die Grundlage allen höheren Lebens ist: Ohne einen Humus, der Wasser speichert und Nährstoffe bereithält, gäbe es keine höheren Pflanzen und damit auch keine Tiere. Nicole Ottawa und Oliver Meckes haben unberührte Waldboden unter die »Lupe« genommen. In ihren spektakulären Rasterelektronenmikroskop-Fotografien zeigen sie durchscheinende Geißeltierchen und Amöben, geharnischte Raubmilben, nimmersatte Hornmilben, Hundertfüßer mit gewaltigen Giftklauen, »unsterbliche« Bärtierchen, vermeintlich vertraute Regenwürmer oder Asseln, das irisierende Farbspiel der Schleimpilze und vieles mehr.
Veronika Straaß und Claus-Peter Lieckfeld vertiefen unser Verständnis für diese verblüffend belebte Welt durch ihre hochspannenden und wissenschaftlich fundierten Geschichten. Das Zusammenspiel von Text und Fotografie lehrt uns das Staunen über den wimmelnden Mikrokosmos Erde. Das Buch ist ein bild- und argumentstarkes Plädoyer für die Rettung und Bewahrung der unersetzlichen »Unterwelt«, auch durch nachhaltige Landwirtschaft. Und dazu ein optisches Faszinosum.
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Verfasserangabe:
Texte Veronika Straaß und Cluas-Peter Lieckfeld. Fotografien Nicole Ottawa und Oliver Meckes
Jahr:
2025
Verlag:
Hamburg, Dölling und Galitz Verl.
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
Ufm
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-86218-172-8
2. ISBN:
3-86218-172-3
Beschreibung:
144 S.: Ill.
Mediengruppe:
Sachbuch